Oldschdod unterliegt beim Club

U17 Bundesliga: 1.FC Nürnberg   –   SpVgg Bayreuth   6:2 (3:1)

Zuschauer: 100

Tore: 1:0 E. Oriokason (23 min), 2:0 P. Müller (42 min), 3:0 Halaco (45 min), 3:1 G. Steingräber (45 min) – 3:2 S. Kuygun (57 min), 4:2 N. Schmitt (60 min), 5:2 M. Soldic (75 min), 6:2 T. Söllner (76 min)

Am Samstag war man am Valznerweiher zu Gast – der Drittplatzierte der Tabelle erwartete uns.

Coach Sulewski baute die Aufstellung im Gegensatz zum Hoffenheim Spiel erneut auf 4 Positionen um. Kapitän Siegert startete für Aalai, Dudynets für El Gizawy, Müller für Kandil und Dermer für Sen.

Die Oldschdod war gleich zu Beginn im Spiel und agierte defensiv ordentlich und  auch offensiv hatte man wieder ausreichend Ballbesitz.

Leider viel das 1:0 durch den Ex-Bayern-Spieler Oriokason bereits in Minute 23, was die Aufgabe der Bayreuther zunehmend schwerer werden ließ. In der anschließenden Spielphase agierten die Männer aus der Wagner-Stadt nicht mehr so konsequent und liefen der Musik oft hinterher.

Unachtsamkeiten führten kurz vor der Pause mit einem Doppelschlag durch den Ex-Bayreuther P. Müller zum 2:0 und C. Halaco zum 3:0 – direkt darauf allerdings eine sehenswerte Kombination, die G. Steingräber zum 3:1 abschloß. So ging es dann auch in die Halbzeit.

Schon in der ersten Halbzeit wäre für Bayreuth ein zweites oder sogar drittes Tor möglich gewesen, hätte eine klare Kommunikation geherrscht…

Nach Wiederanpfiff kam die Sulewski Elf wieder besser in die Partie – S. Kuygun hatte in der 50. Minute die dicke Chance zum Anschlußtreffer, scheiterte allerdings an seinem Ex-Kollegen A. Hardes im Tor der Clubberer.

Nur fünf Minuten später versenkte er, nach einer Ecke, den Ball sehenswert im Winkel des Club-Gehäuses zum 3:2. Hoffnung keimte auf…

Allerdings nicht lange – denn nur zwei Zeigerumdrehungen später stellte N. Schmitt den alten Abstand wieder her.

Bayreuth blieb aber weiter auf Augenhöhe, bis C. Agblevor seiner Mannschaft einen Bärendienst erwies. Nach Verletzungsbehandlung außerhalb des Spielfeldes rannte er ohne Freigabe wieder auf den Platz, was zur Gelb-Roten Karte führte.

Mit nun einem Mann weniger auf dem Platz nutzte Nürnberg den Raum komplett aus und stellte innerhalb von nur zwei Minuten auf 6:2 – die anschließenden Wechsel auf Seiten der Altstadt brachten dann nur noch Ergebnissicherung.

Fazit: Hier war bei den bisherigen Spielen in dieser Saison sicher am meisten drin für die Bayreuther U17 – man muss sich allerdings weiter stabilisieren um am Ende weniger Gegentore zu bekommen um zählbares zu erlangen.

Diese Funktion ist deaktiviert!